CrefoPay Benachrichtigungssystem
Das CrefoPay Benachrichtigungssystem beinhaltet diverse Einstellungsmöglichkeiten und Optionen, um automatisiert Benachrichtigungen aus dem CrefoPay-System an Händler und Endkunden zu versenden.
Weitere Informationen für die Konfiguration der E-Mail-Template- und Mailserver-Einstellungen gibt es unter E-Mail Einstellungen – Zahlungsabwicklung.
Kunden E-Mail Benachrichtigungen
Mit Hilfe der Kunden E-Mail Benachrichtigungen können automatisierten E-Mail Benachrichtigungen an Endkunden versendet werden, sobald ein Zahlungseingang im CrefoPay System registriert bzw. zu einer Transaktion zugeordnet wurde. Dabei kann flexibel gesteuert werden, für welche Kontexte und für welche Zahlungsarten je Kontext eine automatisierte E-Mail versendet werden soll.

Das Design der versendeten E-Mails kann in den Einstellungen unter E-Mail Templates angepasst werden. Der Name des verwendeten Templates ist Zahlungsbenachrichtigungs-E-Mail für Kunden und wie für alle anderen E-Mail Templates können Anpassungen für unterschiedliche Sprachen vorgenommen werden.
Händler E-Mail Benachrichtigungen
Auch Händler können sich per E-Mail über die zugeordneten Zahlungseingänge ihrer Endkunden informieren lassen. Anders als bei den Kunden E-Mail Benachrichtigungen werden Händler Benachrichtigungen jedoch nicht kontextbezogen versendet, sondern es kann gewählt werden zwischen:
Benachrichtigungen aus | Die E-Mail Benachrichtigungen sind deaktiviert. |
Statuswechsel zu PAID oder von PAID | Es werden alle Zahlungen, aber auch Chargebacks gemeldet. |
Statuswechsel zu PAID | Es werden alle Zahlungen, aber keine Chargebacks gemeldet. |
Die Benachrichtigungen können an eine oder mehrere E-Mail Adressen versendet werden, die im Feld Ziel-E-Mailadresse kommasepariert angegeben werden.

Das Design der versendeten E-Mails kann in den Einstellungen unter E-Mail Templates angepasst werden. Der Name des verwendeten Templates ist Zahlungsbenachrichtigungs-E-Mail.
Systembenachrichtigungen
Die Systembenachrichtigungen stellen den relevantesten Teil des CrefoPay Benachrichtigungssystems dar, da eine fehlerhafte Konfiguration der Statusbenachrichtigungen sogar die Funktionalität der CrefoPay Lösung beeinträchtigen kann.
Aus technischer Perspektive handelt es sich bei den Systembenachrichtigungen um parametrisierte http/POST Requests, die automatisch von dem CrefoPay System versendet werden. Weitere detaillierte Informationen liefert hierzu auch unsere API-Dokumentation im Abschnitt Notification-Call.

Alle Statusbenachrichtigungen sind je Shop-Konfiguration über eine separate Warteschlange organisiert. Das CrefoPay System erwartet als http-Response für jede Benachrichtigung die Antwort „200 (OK)“. Wird ein anderer Response-Code empfangen, so wird die Zustellung weiterer Benachrichtigungen verzögert.
Nach einigen Sekunden wird dann die nicht korrekt beantwortete Benachrichtigung erneut versendet. Dieser Prozess wird mit aufsteigender Verzögerungszeit 7 mal wiederholt. Wurden keiner der Versuche mit einem gültigen Response beantwortet, so wird die Warteschlange in den Status „locked“ versetzt und es finden keine weiteren Versuche der Zustellung statt. Parallel wird eine automatische E-Mail Benachrichtigung an die im Feld Folgende E-Mail wird informiert, wenn Benachrichtigungen nicht verschickt werden können versendet. Auch hier können kommasepariert mehrere Empfänger-Adressen angegeben werden.
Die im Status „locked“ befindliche Warteschlange sollte nun geprüft werden und kann, nach Identifikation der Ursache für den fehlerhaften Response, über den gleichnamigen Button Reaktivieren wieder gestartet werden.
Achtung: Eine häufige Ursache für nicht zustellbare Benachrichtigungen ist der Wechsel der Shop-Adresse. Bei einem solchen Wechsel der URL für ein Benachrichtigungsziel sind einige spezielle Eigenschaft der CrefoPay Systembenachrichtigungen zu beachten:
- Die Ziel-URL für eine CrefoPay Systembenachrichtigung wird bei ihrer Erstellung definiert und kann anschließend nicht mehr verändert werden. Das bedeutet auch, dass eine einmal erstellte Notification nachträglich nicht an ein andere URL zugestellt werden kann.
- In der Statusanzeige wird immer das letzte Ergebnis eines Zustellversuchs angezeigt. Das bedeutet, dass beim Hinterlegen und Speichern einer neuen Ziel-URL weiterhin so lange die alte URL angezeigt wird, bis eine neue Benachrichtigung erzeugt wird (z.B. durch Reservierung einer Transaktion).
1. Statusbenachrichtigungen
Die Statusbenachrichtigungen sind der wichtige Teil der Systembenachrichtigungen, weil diese einen direkten Einfluss auf den erfolgreichen Zahlungsabschluss haben. Die Statusbenachrichtigungen zeigen die Statuswechsel einer Transaktion sowie den zur Transaktion gehörigen Buchungen an.

Die Transaktionsstatus werden im Notification Call über den Parameter transactionStatus gemeldet. Dabei wird der Status ACKNOWLEDGEPENDING als Handshake zwischen CrefoPay und dem Zielsystem verwendet. Erst wenn diese Benachrichtigung mit einem gültigen Response beantwortet wurde, gilt die Zahlung im CrefoPay System als erfolgreich reserviert.

Die Buchungsstatus werden im Notification Call über den Parameter captureStatus (bis zur Version 2.4 orderStatus) gemeldet. In den meisten CrefoPay Plugins werden erfolgen die automatischen Aktualisierungen des Zahlungsstatus anhand dieser Notifications.
Benachrichtigungstyp und Version
Benachrichtigungen aus | Die Statusbenachrichtigungen sind deaktiviert. |
Alle Statuswechsel (ohne InProgress) | Die Notifications PAYPENDING und INPROGRESS werden nicht versendet. |
Statuswechsel zu PAID oder von PAID | Es werden lediglich die Notifications PAID und CHARGEBACK versendet. |
Statuswechsel zu PAID | Es wird lediglich die Notification PAID gesendet. |
Achtung: Die CrefoPay Standard-Plugins implementieren in der Regel nur bestimmte Versionen der Statusbenachrichtigungen. Das korrekte Setup der Statusbenachrichtigungen ist in der Regel dem zugehörigen Wiki bzw. der Dokumentation des Plugins zu entnehmen.
2. Zahlungsbenachrichtigungen
Während die CrefoPay Statusbenachrichtigungen über den Statuswechsel von Transaktionen und Buchungen informieren, enthalten die Zahlungsbenachrichtigungen Informationen über die Zahlungszuordnung direkt auf dem Händlerkonto. Dieser Benachrichtigungstyp kann z.B. für die Automatisierung und Optimierung buchhalterischer Prozesse verwendet werden. Die ausführliche Beschreibung ist im Abschnitt Payment Notification Request der API-Dokumentation zu finden.
Achtung: Die CrefoPay Standard-Plugins haben keine Implementierung für die Zahlungsbenachrichtigungen integriert.